FÄCHER UND STUNDENTAFEL

Der Stundentafel liegt der „Rahmen für die Erarbeitung von Stundentafeln an deutschsprachigen Schulen im Ausland – Beschluss des BLASchA vom 8.10.1997“ zugrunde.

Sie gilt in dieser Form seit dem Jahr 2006. Änderungen gegenüber dem Rahmenplan ergeben sich durch Einarbeitung der landes- und regionsspezifischen Besonderheiten (Spanisch als Hauptfach, Katalanisch als Pflichtunterricht, Klassenleiterstunde mit abgestimmten Lerninhalten).

FACH/ KLASSEKLASSE 1KLASSE 2KLASSE 3KLASSE 4
SCHULBUCH- UND MATERIALLISTEN
Deutsch7777
Kunst2222
Katalan1122
Sport32+1 (Katalan)22
Spanisch5555
Mathematik5555
Musik1 (Katalan)111
Religion / Ethik1222
Sachunterricht2222
Klassenlehrerstunde - SMK1111
Klassenlehrerstunde - Lernspiele - freie Arbeit11--
Klassenlehrerstunde - Bewegungszeit1---
AG - Wahlpflicht--11
SUMME DER WOCHENSTUNDEN30303030

davon 2 Stunden KID (Kommunikativer-Integrativer Deutschunterricht)

5 Stunden im Klassenverband und 2 Stunden differenzierter Deutschunterricht nach Sprachniveau.

NEUE MEDIEN

In der Grundschule der Deutschen Schule Barcelona ist natürlich auch der Umgang mit den neuen Medien ein wichtiges Thema im unterrichtlichen Alltag.

Alle Klassenzimmer sind mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Zu allen Lehrwerken im Deutsch-, Mathe- und Sachunterricht nutzen wir die passende Software. Zudem ist jede Klasse mit einem Apple-TV ausgestattet. Für den Unterricht können die Lehrkräfte auch auf verschiedene Lern-Apps und die vielfältigen Angebote des Internets zurückgreifen.

Alle Schüler*innen der Klasse 3 und 4 haben ein eigenes I-Pad. Die I-Pads werden in der Klasse in einem entsprechenden I-Padwagen aufbewahrt. Sie werden als Ergänzung und zur Differenzierung im Unterricht und zur Medienerziehung eingesetzt. Einmal im Monat werden die I-Pads für einen Tag mit nach Hause genommen. Sie sollen nicht das Schreiben auf Papier und die Lehrbücher ersetzen.

Auch für zuhause bieten wir den Kindern passendes Übungsmaterial mit den entsprechenden digitalen Lernprogrammen an. Jedes Kind bekommt einen kostenlosen Zugang zu folgenden bewährten Internetportalen:

  • Antolin: Mit diesem Programm haben die Kinder ab der Klasse 2 die Möglichkeit, zu Büchern, die sie zuvor zuhause gelesen oder in der Schülerbücherei ausgeliehen haben, Fragen zum Inhalt zu beantworten. Es können Punkte gesammelt werden und besonderer Lesefleiß kann von der Lehrkraft evtl. mit einer Urkunde belohnt werden.
  • Zahlenzorro: Ähnlich wie bei Antolin können die Kinder in diesem Lernprogramm persönliche Punkte sammeln. Zahlenzorro bietet Aufgaben, die zum individuellen Lernfortschritt innerhalb einer Jahrgangsstufe passen und fördert alle mathematischen Kompetenzbereiche.