WAS IST DIE BLÄSERGRUPPE?
Die Idee der „Bläsergruppe“ stammt aus den Vereinigten Staaten. Kinder, die spielen, aber vor allem solche, die kein Musikinstrument spielen, können auf spielerische, motivierende und vielversprechende Weise ein Musikinstrument erlernen.
Die Schüler*innen der Bläsergruppe verteilen sich auf zwei 5. Klassen und werden gemeinsam im Fach Musik von Musiklehrer*innen der Schule mit entsprechender Zusatzqualifikation unterrichtet.
Neben dem Erlernen eines Instruments werden auf spielerische Art und Weise musikalische Grundlagen wie Notenlesen, Rhythmus und Instrumentenkunde vermittelt.
Nach zwei Jahren in der „Bläsergruppe“ können die Schüler*innen weiterführenden Unterricht auf dem Instrument erhalten und in den musikalischen Ensembles der Schule wie z.B. der Konzertband oder bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ mitwirken und bei verschiedenen Konzerten im Laufe des Schuljahres mitspielen.
WARUM DIE BLÄSERGRUPPE?
Es gibt viele gute Gründe für das Erlernen eines Musikinstrumentes:
- Es ist erwiesen, dass das Spielen eines Musikinstruments positive Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns hat.
- Durch die Ausführung komplexer Bewegungen werden Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen geschult. Dies wirkt sich positiv auf das Lernen im Allgemeinen aus.
- Das Musizieren in einer Gruppe ist auch sehr gut für das Sozialverhalten (wie auch für das Musizieren im Allgemeinen) und für die soziale und emotionale Intelligenz.
DIE SCHÜLER*INNEN KÖNNEN ZWISCHEN DEN FOLGENDEN INSTRUMENTEN WÄHLEN:
- Querflöte
- Klarinette
- Altsaxophon
- Trompete, Posaune
- Horn
- Euphonium
- Tuba
Zusätzlich erhält jede/r Schüler*in eine obligatorische Instrumentalstunde mit einer/m Musikschullehrer*in einmal die Woche, voraussichtlich Mittwochnachmittag.
So lernen die Schüler*innen schnell die ersten Töne, das Spielen in der Gruppe und das Musizieren in mehreren Stimmen. Das fördert die Motivation und den Fortschritt auf dem Instrument.






